Haselnuss Zwetschgen Burger {Calendar of Ingredients}

Wie bereits im letzten Beitrag angekündigt, kommt heute die neue Ankündigung für unser Blogevent – den Calendar of Ingredients. Die Zutaten werden euch sicherlich gefallen und ich hoffe mal wieder auf vermehrte Einreichung herzhafter Gerichte. 🙂 Es lässt sich, wie ihr gleich sehen werdet, auf jeden Fall auch Herzhaftes damit zubereiten.

Calendar-of-Ingredients-Banner-quer

Für alle die nicht wissen, was es mit dem Calendar of Ingredients auf sich hat, hier noch mal eine kurze Übersicht:
Wir, das sind Yushka (Sugarprincess), Sandra (Sandras Tortenträumereien), Maren (Malu’s Köstlichkeiten), Claudia (Ofenkieker), Sarah (Das Knusperstübchen) und ich, haben uns zusammengetan und veranstalten für Euch jeden Monat das Blogevent auf einem unserer Blogs. Ihr bekommt drei Zutaten vorgegeben und sollt mit mindestens einer davon etwas für uns kochen oder backen. Den Link postet ihr hier als Kommentar oder schickt eine Mail an den Gastgeber. Diesmal also an [email protected]. 😉 Am Ende des Monats wird es beim jeweiligen Gastgeber eine Zusammenfassung aller Beiträge geben. Im letzten Monat starteten wir bei MaLu’s Köstlichkeiten mit einer wunderschönen Torte und suchten Rezepte mit Himbeeren, Tee und Kirschen. Ihre Zusammenfassung mit euren tollen Rezepten findet ihr seit Freitag bei Maren. [KLICK]

Und diesen Monat dreht sich alles um Zwetschgen | Haselnüsse | Sahne

Da die letzten Zutaten mehr zum Backen einluden, wollte ich direkt mal mit dem Einstieg in den September zeigen, dass es auch immer irgendwie herzhaft geht. So halb gebacken habe ich auch, denn für meinen Haselnuss Zwetschgen Burger habe ich Haselnuss Brötchen gebacken. Auch die Sahne habe ich untergemogelt und eine Sauce aus griechischem Sahne Joghurt gemacht. Und die Kombination aus süß & herzhaft (jaja, ihr könnt es nicht mehr hören) ist einfach sagenhaft! Daher legte ich die Zwetschgen noch oben auf meinen Burger als Topping. Die drei Zutaten passen auf jeden Fall super zusammen und ich freue mich schon sehr auf eure kreativen Rezepte dazu! 🙂 Die Teilnahmebedingungen findet ihr am Ende des Beitrages. Und jetzt bekommt ihr natürlich noch das Rezept für meinen Haselnuss Zwetschgen Burger.

Rezept für Haselnuss Zwetschgen Burger:

Für 6 Burger Brötchen:
235 g Dinkelmehl Typ 630
100 g gemahlene Haselnüsse
40 g Maisgrieß
40 ml Milch
115 ml Wasser
3 g Trockenhefe
1 Ei
60 g Butter
1 Tl Salz
1 Ei + 1 El Milch (zum Bestreichen)
grob gemahlene Haselnüsse

Für 6 Bratlinge:
350 ml Gemüsebrühe
220 g Bulgur
80 g gemahlene Haselnüse
1 Zwiebel
1 Ei
Salz
Pfeffer
Safran
Schnittlauch
Pflanzenöl
etwas Paniermehl

Belag:
3 Zwetschgen / Pflaumen
6 Scheiben Emmentaler
Rucola
griechischer Sahnejoghurt
Schnittlauch
Pfeffer
Salz
Safran

Zubereitung Burger Brötchen:

Das Dinkelmehl mit den gemahlenen Haselnüssen und dem Grieß in einer großen Schüssel vermengen und eine Mulde bilden. Die Milch leicht erwärmen, Wasser und Trockenhefe in diesem Gemisch auflösen. Nun schüttet ihr das Hefegemisch in die Mehlmulde und bedeckt es mit etwas Mehl. Den Vorteig abgedeckt bei Zimmertemperatur für ungefähr 30 Minuten wirken lassen.

Die weiche Butter, das Ei und das Salz in die Schüssel geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig erneut abdecken und bei Zimmertemperatur weitere 30 Minuten gehen lassen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Arbeitsfläche bemehlen. Den Teig nun auf 6 möglichst gleich große Teile aufteilen. Die einzelnen Teigstücke nun zu Brötchen formen und mit dem Schluss (der unschönen Seite) nach unten auf das Backblech legen. Abgedeckt für weitere 30 Minuten gehen lassen.

Den Backofen auf 200 °C vorheizen. In einer Schüssel das Ei mit der Milch verquirlen. Die Brötchen kurz vorm Einschieben mit der Mischung bepinseln und mit den grob gemahlenen Haselnüssen bestreuen. Die Burger Brötchen brauchen ungefähr 20 Minuten und sollten goldbraun sein. Aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen.

Zubereitung Bratling:

Für den Bulgur Bratling die Brühe aufkochen. Bulgur mit den gemahlenen Haselnüssen unterrühren und 20 Minuten quellen lassen. Die Zwiebel fein hacken. Eine Pfanne mit Öl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Die Zwiebeln mit dem Ei und dem Schnittlauch unter die Bulgur Masse heben und stocken lassen. Sollten sich noch keine Bratlinge formen lassen, da die Masse zu feucht ist, gebt noch etwas Bulgur hinzu und lasst es etwas quellen. Sollte die Masse zu trocken sein, fügt noch Brühe hinzu.

Wenn die Masse die richtige Konsistenz hat, kann sie mit Salz, Pfeffer und Safran gewürzt werden. Nun werden möglichst gleich große Bratlinge geformt und in etwas Paniermehl gewälzt. In einer leicht geölten Pfanne goldbraun braten.

Zusammensetzen des Burgers:

Für die Sauce den griechischen Sahnejoghurt mit Schnittlauchröllchen, Pfeffer, Salz und Safran würzen. Das Brötchen aufschneiden und mit etwas Sauce bestreichen, es folgen einige Rucolablätter und dann der Bulgur Bratling. Darauf kommt die Scheibe Emmentaler und eine halbe in dünne Scheiben geschnittene Zwetschge. Dann noch etwas Sauce darüber verteilen und alles mit Rucola toppen.

Zu dem Haselnuss Zwetschgen Burger gab es meine frisch frittierte Onion Rings aus dem letzten Beitrag. Die in der Sauce gedippt waren auch einfach mega gut! [KLICK]

Unsere bisherigen Zutaten und eure tollen Rezepte, könnt ihr in den jeweiligen Zusammenfassungen finden:

Orange | Vanille | Muskat bei Sandra’s Tortenträumereien
Birne | Karamell | Grünkohl bei MaLu’s Köstlichkeiten
Avocado | Zitrone | Schokolade bei Sweet Pie
Granatapfel | Quark | weiße Schokolade bei Sugarprincess
Rhabarber | Mascarpone | Spargel bei Ofenkieker
Erdbeere | Holunder | Basilikum bei Sugarprincess
Blaubeeren | Frischkäse | Ahornsirup bei Das Knusperstübchen
Himbeeren | Tee | Kirschen bei MaLu’s Köstlichkeiten

Wir freuen uns schon sehr auf eure Einreichungen zu diesem Monat mit den Zutaten Zwetschge | Haselnuss | Sahne.
Macht es euch schön ♥
Nadine

Teilnahmebedingungen:

  • Gastgeber sind entweder Das Knusperstübchen, Malu’s Köstlichkeiten, Ofenkieker, Sandra’s Tortenträumereien, Sugarprincess oder Sweet Pie.
  • Innerhalb der ersten Woche des Monats werden die drei neuen Zutaten auf dem gastgebenden Blog verkündet.
  • Bis zum letzten Tag des Monats (31. März 2016) könnt ihr euren Beitrag unter diesem Beitrag verlinken.
  • Euer Beitrag sollte mindestens eine der festgelegten Zutaten enthalten.
  • Dabei darf euer Beitrag süß oder herzhaft sein. Wobei egal ist, ob gekocht oder gebacken wurde.
  • Die Bilder müssen von euch stammen.
  • Achtet bitte darauf, wenn ihr ein Rezept nachkocht / nachbackt, dass ihr die Quelle angebt.
  • Bitte integriert in euren Blogbeitrag den Banner, inklusive Verlinkung zu diesem Beitrag.
  • Wenn ihr keinen Blog habt, freuen wir uns über eure Rezepte inklusive einem Bild per Mail an [email protected].
  • Archivbeiträge sind nicht zugelassen.
  • Mit der Teilnahme an diesem Event erklärt ihr euch damit einverstanden, dass im Rahmen der monatlichen Zusammenfassung eines eurer Bilder veröffentlicht wird.
  • Nutzt auf Instagram gerne den Hashtag #calendarofingredients.
  • Auf unserer Facebook Seite [KLICK] stellen wir alle Teilnehmerbeiträge vor.

Comments (50)

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

OSZAR »